![]() |
[14 OCT 2017 | EDDL and others] Cross The Pond Eastbound 2017 - VATGER-Pilotenliste Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2) Moin! So, ich mach dann mal wieder den Aufschlag zur VATGER-Pilotenliste für das VATSIM-Event der zweiten Jahreshälfte 2017! Wer möchte, kann seinen gebuchten Slot hier angeben - bitte im Format wie unten. Ebenso natürlich auch jeder, der ohne gebuchten Slot teilnehmen möchte (mehr Hinweise dazu siehe unten). ;) Code: ETOT ADEP ADES Flightlevel Callsign SELCAL Status Aircraft Name Pilotenliste: Code: ETOT ADEP ADES Flightlevel Callsign SELCAL Status Aircraft Name Remarks (Sortierung nach 1. Status, 2. ADEP, 3. ETOT) Wichtige Informationen: Event-Homepage und Buchungen: http://ctp.vatsim.net/ Event-Ankündigung als VATSIM-News: https://www.vatsim.net/news/cross-pond-eastbound-2017 Event-Thread im VATSIM-Forum: https://forums.vatsim.net/viewtopic.php?f=17&t=74777 Buchungen sind offen (seit Samstag, 30. September 2017, 1500z) Departure Airports: Toronto Pearson (CYYZ) Boston (KBOS) Washington Dulles (KIAD) New York John F. Kennedy International (KJFK) Orlando International (KMCO) Arrival Airports: Düsseldorf (EDDL) London Gatwick (EGKK) Amsterdam Schiphol (EHAM) Dublin (EIDW) Copenhagen (EKCH) Oslo Gardermoen (ENGM) 0 verfügbare Slots (Stand 2017-09-30 1600z): Auch diesmal waren die Slots in kürzester Zeit ausgebucht. Dennoch lohnt es sich, von Zeit zu Zeit auf die Buchungsseite zu schauen. Manchmal werden Slots auch wieder freigegeben, und mit etwas Glück ist man zur richtigen Zeit zur Stelle und kann schnell einen davon buchen. Zum anderen besteht natürlich die Möglichkeit, auch ohne gebuchten Slot als Non-Event-Traffic mitzufliegen. Weitere Hinweise dazu finden sich am Ende dieses Beitrags. Leider bin ich 21 Minuten nach Öffnung der Buchungen dringend zur Arbeit gerufen worden (Glück wenigstens, dass es nicht früher war), so dass ich dieses Mal nicht genau berichten kann, wie genau die Slots nach und nach weggingen. Hier ist das, was ich noch mitbekommen habe: http://www2.dolgner.de/Attachments/C...lotBooking.png Letztes Mal waren die Slots nach 35 Minuten ausgebucht. Ich weiß nicht, wie viele es zu Anfang waren - nach etwa einer Minute (die ich für die eigene Buchung gebraucht habe) waren noch 362 übrig. Im Herbst 2016 waren von ursprünglich 550 nach 2 Minuten noch 409 überig und nach 135 Minuten alles weg. Im Übrigen war es beim letzten Mal so, dass nach dem Click auf "BOOK" bei einem freien Slot dieser Slot erst mal für kurze Zeit (5 Minuten ?) für andere blockiert war, so dass man dann in Ruhe die weiteren Eingaben vornehmen konnte und nicht wie früher Gefahr lief, nach diesen Eingaben beim Abschicken der Daten dann ein "Slot already taken" angezeigt zu bekommen … Hinweis: Zitat:
Das setzt dem Realitätsgefühl natürlich die Krone auf. Und die Kombinationen aus Departure- und Arrival-Airports bei diesem CTP lassen da einige Möglichkeiten offen. Doch vorweg ein paar Bemerkungen dazu:
So, hier eine Auswahl realer Callsigns, die ich auf die Schnelle gefunden habe (Time ist die Flugzeit des Realflugs laut Flugplan): Code: ADEP ADES GC-Dist Flight# Callsign Time Typical Aircraft Sieh an, die Auswahl ist recht groß. Und es entstehen noch zusätzliche Möglichkeiten dadurch, dass Flüge mit alphanumerischem Callsign (z.B. "EIN1MN") auch unter ihrer Flugnummer geflogen werden können (also "EIN128"). Besonders spannend wird das bei den beiden KLM-Flügen, die von der Flugnummer abweichende Nummern als Callsign haben: KL692 fliegt als KLM86 und KL652 als KLM18. Das lädt ja geradezu ein, gegebenenfalls auch als KLM692 bzw. KLM652 zu fliegen. Für die ganz schlimmen "As real as it gets"-Fanatiker kommt natürlich von den 7 verschiedenen Callsigns der Air Transat zwischen Toronto und Gatwick nur "TSC622" in Frage, weil nur dieser Flug am Samstag fliegt - die anderen Callsigns beziehen sich entsprechend auf andere Wochentage. Der Rest freut sich über mehr Auswahl … ;) Weiterführende Informationen: (CTP-Neulingen zur Lektüre dringend empfohlen, aber auch alte Hasen dürfen gerne noch einmal ihr Wissen auffrischen)
Fliegen ohne Slot Wer ohne Slot fliegt, muss seine Route selbst planen, sollte dabei aber bestimmte Einschränkungen beachten. In den letzten Jahren war immer ein (bis zwei?) NAT für den Non-Event-Traffic reserviert, die anderen waren den vPiloten mit gebuchtem Slot vorbehalten. Wer ohne Slot über einen der Event-NATs plant, muss mit einem Rerouting während des Fluges rechnen! Oftmals gab es am Morgen des Events dann noch im Forum-Thread und/oder auf der Event-Homepage Routen-Schnipsel-Vorschläge von den Event-Departure-Airports zum Entry-Point des Non-Event-Tracks, und/oder auch von dessen Exit-Point zu den Event-Arrival-Airports. Gut überlegen sollte man sich als Non-Event-Traffic die Auswahl des Departure-Airports. Auf den Event-Flughäfen muss man mit erheblichen Verzögerungen rechnen, da die gebuchten Teilnehmer meist mit Vorrang bearbeitet werden. Dafür hat man garantierten vATC von DEL bis CTR. Von anderen Flugplätzen kommt man sicherlich schneller weg, ggf. muss man halt am Morgen des Eventtages anhand der vATC-Buchungen entscheiden, wo man sonst noch gut versorgt wird. Gut ist es, wenn dann auch zumindest ein TWR und/oder ein APP (bzw. DEP, das wird "drüben" oft unterschiedlich gehandhabt - da gibt es tatsächlich APPs, die keine Departures übernehmen, selbst wenn kein DEP online ist!) online ist. Wenn man nur den CTR für Clearance, Taxi, Take-Off und Climb zur Verfügung hat und dieser gleichzeitig auch den Traffic eines benachbarten Event-Airports abwickeln muss, dann dürften die Wartezeiten mindestens genauso lang sein wie am Event-Airport selbst. Wie auch immer, auch dann muss man natürlich mit dem Non-Event-Track über den Atlantik planen, den Weg dorthin muss man aber auf jeden Fall selbst finden … Wie oben schon geschrieben, sollte man fairerweise als Non-Event-Traffic übrigens die oben genannten realen Callsigns vermeiden. Man kann wohl mit nahezu 100%-iger Wahrscheinlichkeit davon ausgehen, dass diese Callsigns auch von vPiloten mit Slot gebucht worden sind. Wenn man sich als Non-Eventler nun vor diesen einloggt, hat man zwar laut VATSIM-Regularien Vorrecht auf das Callsign - schön ist das aber dennoch nicht, weder für den betroffenen vPiloten mit Slot, noch für vATC, die ja dennoch den Slot dem "richtigen" Piloten, der nun aber ein anderes Callsign haben müsste, zuordnen müssen. Abschließend zitiere ich mich noch einmal selbst mit ein paar Punkten, die vielleicht auch zum Gelingen des Events auf Pilotenseite beitragen können: Zitat:
Ich habe am 30.09. (wie an dem gesamten Wochenende) Rufdienst. Für meine eigene Buchung habe ich zwar neben einem Plan A (Ich werde gar nicht gerufen und kann die Buchung von zu Hause erledigen) und einem Plan B (Ich bin zwar nicht zu Hause, habe aber dennoch ein kurzes Zeitfenster, um die Buchung auf dem eigens zu diesem Zweck mitgenommenem Tablet-PC durchzuführen) auch noch einen Plan C (Jemand anders übernimmt die Buchung für mich). Insbesondere in den Fällen B oder C kann ich aber eventuell die Pilotenliste erst deutlich später aktualisieren und dann wahrscheinlich auch keine Infos mehr über den Run auf die Slots geben. |
So dann nenne ich mal meinen slot frisch aus der CTP Druckerei ETOT ADEP ADES Flightlevel Callsign SELCAL Status Aircraft Name 1124z KJFK EDDL FL320(TBA) OEO8537 AB-DG confirm B744 Daniel Brüggemann OEO=OneEngineOut Airways CS=Windmill |
Gerade wollte ich buchen, aber tatsächlich sind alle Slots schon weg :D. Daher werde ich wohl einfach 2-3 Legs zwischen den europäischen Zielflughäfen fliegen. Vielleicht will sich ja noch jemand anschließen. |
So, Daniels und meine Daten sind oben eingetragen. Flugzeugtyp bin ich mir noch nicht ganz sicher, wird wohl B703, B744 oder B763 werden. Hängt auch ein wenig von der Route ab und entscheidet sich dann wohl erst am Morgen des Event-Tages. Ich hätte schon Lust, den "old smoker" mal wieder aus dem Hangar zu ziehen, aber er hat nur ein einziges INS, und wenn am Ende der Route die Waypoints in 4 nm Abständen kommen sollten, dann wird es hektisch. Mal sehen. Bild von Airliners.net: http://imgproc.airliners.net/photos/...1868.jpg?v=v40 |
Für mich geht es um 1452z von Toronto (CYYZ) nach Düdorf (EDDL) mit ner B777 auf FL320 (Slot confirmed). Callsign wird vermutlich ACA863 und SELCAL AC-KQ. Code: ETOT ADEP ADES Flightlevel Callsign SELCAL Status Aircraft Name |
Code: ETOT ADEP ADES Flightlevel Callsign SELCAL Status Aircraft Name |
Code: ETOT ADEP ADES Flightlevel Callsign SELCAL Status Aircraft Name |
ETOT ADEP ADES Flightlevel Callsign SELCAL Status Aircraft Name 1349z KIAD EGKK FL360 UAL9WG AJ-BL confirm B77W Christoph Reppel |
Gerade ein nettes Tool der Vatsim Kanada Jungs gefunden http://czqo.vatcan.ca/pilots/clearance das macht die ganze Clearenc phraselog für euch fertig. |
Updated: Code: ETOT ADEP ADES Flightlevel Callsign SELCAL Status Aircraft Name |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:20 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2019, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2006 - 2018 vatsim-germany.org